Home > Denkfabrik > Windows Update Übermittlungsoptimierung: Funktionsweise & Deaktivierung (2025 Anleitung)
July 8, 2025
Windows Update Übermittlungsoptimierung: Funktionsweise & Deaktivierung (2025 Anleitung)

Was ist Übermittlungsoptimierung (Delivery Optimization)?
Die Übermittlungsoptimierung ist eine Windows-Funktion, die dazu dient, Updates und Apps effizienter herunterzuladen. Ihr PC bezieht die Updates dabei nicht nur direkt von den Microsoft-Servern, sondern kann Teile davon auch von anderen Computern im lokalen Netzwerk oder sogar aus dem Internet erhalten – ähnlich wie bei Peer-to-Peer (P2P) Dateifreigabe.
Vorteile:
- Schnellere Downloads: Updates werden schneller bereitgestellt, insbesondere wenn mehrere PCs im Heim- oder Büronetzwerk dieselben Dateien benötigen.
- Weniger Bandbreitenverbrauch: Hat ein Computer ein Update bereits geladen, können andere Geräte es von diesem beziehen und so Internet-Bandbreite sparen.
Nachteile:
- Höherer Datenverbrauch: Ist die Freigabe über das Internet aktiviert, kann Ihr PC Upload-Bandbreite nutzen, um Updates an andere weiterzugeben.
- Datenschutzbedenken: Manche Nutzer möchten nicht, dass ihr Computer Dateien mit unbekannten Geräten teilt.
- Ressourcennutzung: Übermittlungsoptimierung kann zusätzlichen Speicherplatz und Systemressourcen beanspruchen.
Ist es sicher, Übermittlungsoptimierungsdateien zu löschen?
Die von der Übermittlungsoptimierung gespeicherten Dateien sind temporäre Update- und Download-Fragmente. Das Löschen dieses Caches ist in der Regel sicher – Windows lädt fehlende Updates bei Bedarf erneut herunter. Das Entfernen dieser Dateien schafft Speicherplatz, insbesondere bei wenig verfügbarem Speicher. Ihr System wird dadurch nicht beschädigt und zukünftige Updates werden nicht beeinträchtigt.
Übermittlungsoptimierungsdateien mit der Datenträgerbereinigung löschen
1. Öffnen Sie das Tool Datenträgerbereinigung (im Startmenü suchen).

2. Wählen Sie das Systemlaufwerk (meist C:).

3. Setzen Sie einen Dateien für die Übermittlungsoptimierung.

4. Klicken Sie auf OK, um die Dateien zu löschen.
Dies entfernt sowohl zwischengespeicherte Update-Dateien als auch zugehörige Protokolle. Alternativ können Sie den Ordner, manuell leeren, die Datenträgerbereinigung ist jedoch sicherer und empfohlen.
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\DeliveryOptimization\
Übermittlungsoptimierung deaktivieren – so geht’s
Wenn Sie die Übermittlungsoptimierung nicht nutzen möchten, können Sie die Funktion in den Einstellungen abschalten:
1. Drücken Sie Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
2. Klicken Sie links auf Windows Update, dann rechts auf Erweiterte Optionen.

3. Wählen Sie Übermittlungsoptimierung.

4. Schalten Sie die Option Downloads von anderen PCs zulassen aus.

Für mehr Kontrolle können Sie auch die Bandbreitennutzung einschränken oder das Teilen nur auf Ihr lokales Netzwerk begrenzen.
Um die Übermittlungsoptimierung vollständig zu deaktivieren, können Sie den Dienst „Übermittlungsoptimierungsdienst (DoSvc)“ in der Diensteverwaltung beenden oder – bei Windows Pro/Enterprise – die Gruppenrichtlinie verwenden.
Ausführliche Anleitung: Übermittlungsoptimierung deaktivieren
FAQ
1. Verlangsamt Übermittlungsoptimierung mein Internet?
Die Übermittlungsoptimierung ist so konzipiert, dass die Internetverbindung möglichst wenig beeinträchtigt wird, indem sie im Hintergrund und effizient bandbreitenschonend arbeitet. Ist jedoch die Option „Downloads von anderen PCs im Internet zulassen“ aktiviert, kann sowohl Ihre Download- als auch Upload-Bandbreite für Updates verwendet werden. Bei langsamerem Internet während Updates lohnt sich ein Blick in die Übermittlungsoptimierung-Einstellungen.
2. Sind meine Daten sicher?
Ja, Ihre Daten sind geschützt. Die Übermittlungsoptimierung teilt ausschließlich verschlüsselte und digital signierte Microsoft-Update-Dateien – niemals persönliche Dokumente, Fotos oder sensible Daten. Bei Datenschutzbedenken können Sie das Teilen auf Ihr lokales Netzwerk begrenzen oder die Funktion ganz deaktivieren.
3. Kann ich ein Bandbreitenlimit festlegen?
Ja, Windows ermöglicht es, die Bandbreite für Downloads und Uploads der Übermittlungsoptimierung zu begrenzen. Das ist besonders hilfreich bei begrenztem Datenvolumen oder langsamer Verbindung.
Zu finden unter: Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen > Übermittlungsoptimierung > Erweiterte Optionen > Downloadeinstellungen und Uploadeinstellungen.
Fazit
Die Übermittlungsoptimierung ist ein intelligenter Weg für Windows, Updates zu beschleunigen und die Internetbelastung zu verringern, indem Update-Dateien zwischen Computern geteilt werden. Die Funktion bietet Vorteile wie schnellere Downloads und weniger Bandbreitenverbrauch, kann aber auch Datenschutz- und Datenverbrauchsfragen aufwerfen. Das Löschen von Cache-Dateien ist sicher und mit den Windows-Tools einfach möglich. Wer auf die Übermittlungsoptimierung verzichten möchte, kann sie über die Systemeinstellungen problemlos deaktivieren.